Seit vielen Jahren ist die Künstlerin Marianne Aatz in Wadern heimisch. Trotz mehrerer Ausstellungen in den vergangenen Jahren ist ihr umfangreiches Oeuvre in den Bereichen Malerei und Glaskunst leider ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern längst nicht so bekannt, wie es das verdient hätte.
Der Förderverein des Waderner Stadtmuseums ergriff nun die Initiative, im Rahmen einer Tagesfahrt die noch erhaltenen Kirchenfenster von Marianne Aatz vorzustellen. So besuchte im Mai 2019 eine Gruppe kunsthistorisch interessierter Waderner im Beisein von Marianne Aatz und ihrem Mann die Kirchen in den Blieskasteler Stadtteilen Alschbach, Lautzkirchen und Niederwürzbach sowie in Aschbach bei Lebach.
Der Förderverein hat nun eine reich bebilderte Broschüre herausgegeben, worin Marianne Aatz und ihre Kirchenfenster gewürdigt werden. Da ist deutlich zu sehen, dass Marianne Aatz für die architektonisch durchaus verschiedenen Kirchen jeweils überzeugende Gestaltungskonzepte entwickelt hatte in Symbiose mit dem Raum und den Vorgaben der Auftraggeber. Ihr Erfindungsreichtum und ihre sehr bewusste Farbwahl verblüffen immer wieder. Auch bei ihren abstrakt gestalteten Fenstern steht der Betrachter nicht vor sterilen geometrischen Formen, sondern kann sich an organisch gewachsenen Strukturen erfreuen und seine Fantasie spielen lassen.
Die Broschüre wird zum Preis von 6,50 € angeboten im Stadtmuseum und im Rathaus Wadern sowie in den Buchhandlungen „Bücherhütte“ (Wadern), „Anne Treib“ (Lebach) und „Gollenstein Buchhandlung“ (Blieskastel).
Für weitere Informationen über Marianne Aatz und ihr künstlerisches Werk siehe:
http://institut-aktuelle-kunst.de/kuenstlerlexikon/aatz-marianne